Cookie Einstellungen
Skip to main content

    Wenn Tinder auf Nachhaltigkeit trifft

    Nachhaltigkeit klingt oft nach Pflicht, Paragrafen und viel Papierkram. Aber was wäre, wenn wir das Ganze mal anders betrachten? Nicht als staubige Checkliste, oder Bürokratie-Binog, sondern als eine Beziehungsgeschichte.

    Stell dir vor, Nachhaltigkeit ist wie ein Date. 🌱💌
    Manche Unternehmen treten charmant auf, versprechen das Blaue vom Himmel – und verschwinden beim zweiten Treffen. Andere sind zuverlässig, machen alles korrekt, aber die Leidenschaft fehlt. Wieder andere stürzen sich in jeden Trend, verlieren aber schnell die Lust. Und dann gibt es die, die wirklich bleiben wollen: die Partner, mit denen man gemeinsam durch Höhen und Tiefen geht, weil es sich lohnt.

    Und genau darum geht es in diesem Selbsttest. Finde heraus, welcher Nachhaltigkeitstyp dein Unternehmen ist – und was das über eure Zukunftsfähigkeit verrät. Denn am Ende entscheidet nicht nur, wie gut ihr gerade flirtet, sondern ob ihr wirklich eine Beziehung eingehen könnt, die trägt.

    So funktioniert der Test

    • Es gibt 5 Kategorien (entsprechend den Typen).

    • Jede Kategorie hat 3 Fragen.

    • Du vergibst 0–5 Punkte pro Frage (0 = trifft gar nicht zu, 5 = trifft voll zu).

    • Am Ende summierst du die Punkte je Kategorie.

    • Der höchste Wert zeigt, welcher Typ dein Unternehmen aktuell ist.

    Typ 1: 💅 Der Greenwashing-Flirter

    Fragen:

    1. Unsere Nachhaltigkeitskommunikation besteht überwiegend aus schönen Bildern und Slogans, weniger aus belastbaren Zahlen.

    2. Wir nutzen Begriffe wie „klimaneutral“ oder „grün“, ohne dass intern jeder genau weiß, wie wir das belegen.

    3. Nachhaltigkeit ist für uns bisher vor allem ein Marketingthema.

    Typ 2: 🏋️ Der Effizienz-Lover

    Fragen:

    1. Wir messen regelmäßig unseren Energie- oder Ressourcenverbrauch und leiten konkrete Maßnahmen ab.

    2. Bei Investitionen rechnen wir CO₂-Kosten oder Energiepreise als festen Faktor mit ein.

    3. Für uns bedeutet Nachhaltigkeit in erster Linie Effizienzsteigerung und Kostenersparnis.

    Typ 3: 🕺 Der Trend-Surfer

    Fragen:

    1. Wir haben in den letzten Jahren viele Nachhaltigkeitsprojekte ausprobiert, aber nicht alle konsequent fortgeführt.

    2. Unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen sind oft inspiriert durch aktuelle Trends oder Wettbewerber.

    3. Wir sind schnell begeistert, tun uns aber schwer mit der langfristigen Umsetzung.

    Typ 4: 👍 Der Pflichtbewusste

    Fragen:

    1. Wir kümmern uns um Nachhaltigkeit vor allem, weil es regulatorisch vorgeschrieben ist.

    2. Unser Fokus liegt auf der Einhaltung von Fristen, z. B. bei Berichten oder Zertifizierungen.

    3. Wir haben bisher wenig darüber hinaus investiert, weil uns der Druck dazu fehlt.

    Typ 5: ❤️ Der Langfristige Partner

    Fragen:

    1. Wir verknüpfen Nachhaltigkeit systematisch mit unserer Unternehmensstrategie.

    2. Für uns ist Nachhaltigkeit nicht nur Compliance, sondern Teil von Wettbewerbsfähigkeit und Innovation.

    3. Wir investieren bewusst in langfristige Projekte, auch wenn die Ergebnisse nicht sofort sichtbar sind.

    Auswertung deines Nachhaltigkeitstests

    💅 Greenwashing-Flirter

    Du kannst dich gut verkaufen – schöne Bilder, große Worte, glänzende Versprechen. Aber sobald jemand genauer hinschaut, wird’s dünn. Das ist charmant, aber riskant: Kunden, Mitarbeitende und Medien sind heute schneller mit Faktenchecks als man denkt.
    👉 Wenn du dich hier wiederfindest, ist das keine Katastrophe. Aber es ist höchste Zeit, aus dem Flirt eine echte Beziehung zu machen – mit Substanz statt Slogans.

    🏋️ Effizienz-Lover

    Du bist clever, pragmatisch und weißt: Jede Kilowattstunde weniger ist bares Geld. Dein Unternehmen liebt es, Ressourcen zu sparen – und das ist schon mal richtig stark. Aber Achtung: Wer nur auf Effizienz schaut, denkt oft zu kurz. Nachhaltigkeit ist mehr als „Rabatt-App fürs Klima“.
    👉 Der nächste Schritt? Nachhaltigkeit als strategische Chance begreifen – nicht nur als Sparprogramm.

    🕺 Trend-Surfer

    Du bist neugierig, voller Tatendrang und immer vorne mit dabei, wenn es neue Nachhaltigkeitstrends gibt. Das macht dich modern – aber manchmal auch flatterhaft. Deine Projekte sind wie Sommerromanzen: aufregend, aber oft nicht von Dauer.
    👉 Damit es mehr wird als ein kurzes Abenteuer, braucht es Klarheit, Prioritäten und die Kraft, auch mal dranzubleiben.

    👍 Pflichtbewusster

    Du bist zuverlässig, korrekt und pflichtbewusst. Alle Fristen sind eingehalten, Berichte rechtzeitig eingereicht – und das ist wichtig. Aber: Leidenschaft sieht anders aus. Wer Nachhaltigkeit nur als Pflicht begreift, bleibt in der Defensive.
    👉 Stell dir vor, du würdest die gleiche Energie nutzen, um aktiv Chancen zu ergreifen – neue Märkte, Innovation, Wettbewerbsfähigkeit. Dann wird aus Pflicht plötzlich ein echter Wettbewerbsvorteil.

    ❤️ Langfristiger Partner

    Herzlichen Glückwunsch! Du bist auf dem Weg, Nachhaltigkeit wirklich in deinem Unternehmen zu verankern. Du gehst nicht nur kurzfristige Trends mit, sondern setzt auf eine Partnerschaft, die trägt. Das macht dich resilient, attraktiv für Mitarbeitende, Kund:innen und Investor:innen.
    👉 Der Schlüssel liegt jetzt darin, diesen Weg konsequent weiterzugehen – mit Geduld, Investitionen und einer klaren Strategie. Denn du bist schon da, wo andere noch hinwollen.

    Fazit

    Nachhaltigkeit ist kein Speed-Dating, sondern eine strategische Beziehung. Wer sich auf langfristige Partnerschaften einlässt, gewinnt nicht nur Vertrauen, sondern auch Wettbewerbsfähigkeit.

    Und falls ihr beim Test gemerkt habt, dass ihr noch eher flirtet, Trends hinterherlauft oder nur die Pflicht erfüllt: Genau hier setzen wir bei Butterfly Effect Consulting an. Wir helfen Mittelständlern, vom kurzen Abenteuer zur langfristigen Partnerschaft zu kommen – mit pragmatischen Tools, Quick Checks und klaren Strategien.

    👉 Schau dir z. B. einmal unsere unseren CO₂-Kosten-Check an – damit du nicht nur swipest, sondern wirklich gewinnst – oder nimm einfach Kontakt zu uns auf und lass uns mal über das Tinder-Profil deines Unternehmens sprechen.

    Dr. Martin Bethke

    20 Jahre Erfahrung im Top-Management in multinationalen Unternehmen, Start-ups und NGOs. Falls Sie Fragen zu diesem Artikel oder Interesse an einer Zusammenarbeit haben, schreiben Sie mir oder besuchen Sie mich auf LinkedIn.