Resilienz-Check 2025: Wie krisenfest ist der Mittelstand wirklich? LeadershipStrategieStudie 15.10.2025 Resilienz-Check 2025: Wie krisenfest ist der Mittelstand wirklich?Wissen Sie, wie krisenfest ist Ihr Unternehmen wirklich ist und wie es um die Konkurrenz… Dr. Martin Bethke
Kreislaufwirtschaft spart Kosten: Warum Recycling im Mittelstand kein grünes Feigenblatt ist DigitalisierungInnovationStrategie 09.10.2025 Kreislaufwirtschaft spart Kosten: Warum Recycling im Mittelstand kein grünes Feigenblatt istKreislaufwirtschaft spart Kosten für Unternehmen, Verbraucher und die Gesellschaft, indem sie den Bedarf an neuen… Juliane Höfler
Resilienz und Kosteneffizienz im Mittelstand: Wie Unternehmen Krisen meistern und Profitabilität sichern Best PracticeInnovationStrategie 06.10.2025 Resilienz und Kosteneffizienz im Mittelstand: Wie Unternehmen Krisen meistern und Profitabilität sichernResilienz und Kosteneffizienz sind im Mittelstand eng verbunden, da eine erhöhte Widerstandsfähigkeit durch strategische Maßnahmen… Dr. Martin Bethke
Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor – was Europas Unternehmer wirklich denken InnovationStrategieStudie 04.10.2025 Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor – was Europas Unternehmer wirklich denkenDas sogenannte Omnibus-Vorhaben der EU soll die Nachhaltigkeits-Bürokratie für die Wirtschaft vereinfachen. Doch was halten… Dr. Martin Bethke
Welcher Nachhaltigkeitstyp ist dein Unternehmen? – Der große Selbsttest 💚 Best PracticeInnovationStrategie 02.10.2025 Welcher Nachhaltigkeitstyp ist dein Unternehmen? – Der große Selbsttest 💚Wenn Nachhaltigkeit auf Tinder trifft, dann kann das nicht ganz erst gemeint sein. Aber auch… Dr. Martin Bethke
Branchenfokus Lebensmittel- & Agrarindustrie: Transparenz und Compliance als Wettbewerbsfaktor für den Mittelstand Best PracticeInnovationStrategie 30.09.2025 Branchenfokus Lebensmittel- & Agrarindustrie: Transparenz und Compliance als Wettbewerbsfaktor für den MittelstandCompliance wird zunehmend zu einem Wettbewerbsvorteil, da Unternehmen durch die Einhaltung von Gesetzen und Normen… Dr. Martin Bethke
Excel vs. Dashboard vs. osapiens HUB: Welches Tool bringt Transparenz in die Wertschöpfungskette? DigitalisierungInnovationStrategie 28.09.2025 Excel vs. Dashboard vs. osapiens HUB: Welches Tool bringt Transparenz in die Wertschöpfungskette?Excel kann als Ausgangspunkt für die Schaffung von Transparenz in der Wertschöpfungskette dienen, ist aber… Juliane Höfler
Predictive Analytics in der Wertschöpfungskette: Wie der Mittelstand Risiken vorhersieht und Chancen nutzt Best PracticeInnovationStrategie 26.09.2025 Predictive Analytics in der Wertschöpfungskette: Wie der Mittelstand Risiken vorhersieht und Chancen nutztPrädiktive Analysen nutzen historische Daten, statistische Modellierung, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, um Muster und… Dr. Martin Bethke
Datenqualität statt Datenflut: So schaffen Unternehmen die Grundlage für KI-gestützte Entscheidungen Best PracticeDigitalisierungInnovationStrategie 25.09.2025 Datenqualität statt Datenflut: So schaffen Unternehmen die Grundlage für KI-gestützte EntscheidungenDatenqualität stellt für den deutschen Mittelstand eine große Herausforderung dar, da viele Unternehmen nur einen… Dr. Martin Bethke
EUDR, CSRD & VSME: Warum regulatorische Transparenz für den Mittelstand kein Fluch, sondern ein Wettbewerbsvorteil ist Best PracticeRegulatorikStrategie 23.09.2025 EUDR, CSRD & VSME: Warum regulatorische Transparenz für den Mittelstand kein Fluch, sondern ein Wettbewerbsvorteil istDie EUDR (EU Deforestation Regulation), die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) und der VSME (Voluntary… Juliane Höfler