Cookie Einstellungen
Skip to main content

    Digitalisierung & KI-Integration

    Unser Ansatz

    • End-to-End Analyse & Reifegrad-Bestimmung: Wir evaluieren Ihre Prozesse, Systemlandschaft und Daten-Infrastruktur – mit Blick auf Effizienz, Steuerung und Wertschöpfung.
    • Zielbild & Use-Case-Priorisierung: Gemeinsam entwickeln wir ein verständliches Zielbild und wählen die digitalen Hebel mit dem größten Nutzen für Ihre Wettbewerbsfähigkeit.
    • Toolauswahl & Architektur-Rahmen: Wir begleiten Sie bei der Auswahl digitaler Tools und KI-Lösungen, stellen sicher, dass diese in Ihre System- und Prozesslandschaft passen.
    • Organisations- & Kompetenz­entwicklung: Digitalisierung ist nicht nur Technik – wir etablieren Führungssysteme, Verantwortlichkeiten und befähigen Ihre Teams.
    • Implementierung & Quick-Wins: Wir setzen frühe Impulse um, schaffen sichtbare Ergebnisse in kurzer Zeit und bauen Momentum für die breite Umsetzung auf.
    • Messung & Skalierung: Fokus auf Wirkung – wir definieren KPIs (z. B. Prozessdurchlaufzeit, Fehlerquote, Entscheidungszeit), führen Wirkungs-Reviews ein und skalieren aus erfolgreichen Piloten.
    • Change-Integration statt Parallelwelt: Digitalisierung wird eingebettet in Strategie, Transformation und Kultur – keine Insellösungen, sondern ein integraler Bestandteil Ihrer Unternehmensentwicklung.

    Ihre Herausforderungen (Auswahl)

    • Zahlreiche Tools, Systeme und Daten – doch kein klarer Nutzen und keine Steuerbarkeit.
    • KI-Hype trifft auf fehlende Strategie: viele Organisationen wissen nicht, wo sie starten sollen.
    • Prozesse sind fragmentiert, Daten-Inseln behindern Effizienz und Transparenz.
    • Veränderung wird als technisches Projekt gesehen – statt als Organisations- und Kom­pe­tenz­entwicklung.
    • Führungskräfte und Mitarbeitende fühlen sich überfordert, Change-Akzeptanz ist niedrig.

    Sprechen wir über Ihre Digitalisierung.

    Häufig gestellte Fragen

    Welche Beratung bietet Butterfly Effect im Bereich Digitalisierung und KI?

    Wir analysieren Ihre Prozesse, identifizieren Potenziale und begleiten Sie gemeinsam mit unseren Partnerunternehmen bei der Einführung digitaler Tools und KI-Lösungen – immer abgestimmt auf Ihre Organisation, Ihre Ziele und Ihren digitalen Reifegrad.

    Für welche Unternehmen ist die Beratung geeignet?

    Unsere Leistungen richten sich an mittelständische Unternehmen und Organisationen, die Digitalisierung strategisch angehen wollen – unabhängig davon, ob sie am Anfang stehen oder bereits eine breite Toollandschaft nutzen.

    Wie läuft ein typisches Projekt in der Beratung ab?

    In der Regel starten wir mit einem umfangreichen Digital-Check, analysieren Ihre Prozesse und entwickeln gemeinsam eine Roadmap. Vor allem die Befragung der Mitarbeitenden und Interviews mit den potenziellen Anwendern stehen dabei im Vordergrund. Je nach Bedarf begleiten wir Sie dann bei der Tool-Auswahl, Schulung, Kommunikation und Umsetzung.

    Was unterscheidet Butterfly Effect von klassischen IT-Beratungen?

    Wir verbinden strategisches Denken mit pragmatischer Umsetzung. Neue IT-Lösungen sollen genutzt und nicht bewundert werden. In der Realität werden leider häufig zu viele Tools eingekauft und Optionen geschaffen, die teuer bezahlt aber vielfach nicht benötigt werden. Bei uns steht nicht die Technologie im Vordergrund, sondern der konkrete Nutzen für Ihr Geschäftsmodell und die Mitarbeitenden – mit Fokus auf Akzeptanz, Effizienz und Wirkung.

    Können wir auch mit einem kleinen oder klar abgegrenzten Teilprojekt starten?

    Ja. Viele Kund:innen beginnen mit einem Workshop zur digitalen Orientierung oder einem KI-Impuls. Daraus entstehen oft konkrete Maßnahmen – und häufig eine langfristige Zusammenarbeit.

    Wie gehen Sie mit Ängsten und Widerständen im Team um?

    Veränderung braucht Kommunikation. Wir setzen auf transparente, verständliche und dialogische Formate – damit Digitalisierung nicht die Mitarbeitenden überrollt, sondern sie auf dem Weg der Veränderung mitnimmt. Durch Interviews, Fragebögen und Feedbackrunden sammeln wir nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch Vertrauen und Verständnis für die Veränderung ein.  Und zudem bringen wir ausreichend Erfahrung in Change- und Kommunikationsprozessen mit.

    Bild Team Butterfly Effect Consulting

    Change als Superkraft

    Mehr über uns

    Strategisch denken. Ganzheitlich handeln.

    mehr zu Strategie & Entwicklung

    Strategie & Entwicklung

    mehr zu ESG Compliance & Nachhaltigkeit

    ESG Compliance & Nachhaltigkeit

    mehr zu Trainings, Schulungen & Workshops

    Trainings, Schulungen & Workshops

    mehr zu Transformation & Change Management

    Transformation & Change Management

    mehr zu Risikomanagement & Zukunftssicherung

    Risikomanagement &
    Zukunftssicherung

    Lernen Sie uns kennen

      Unser Blog

      DigitalisierungRegulatorikStrategieIn vier Schritten zur Doppelten Wesentlichkeitsanalyse – und warum sie 2026 wichtiger ist denn je
      13.11.2025

      In vier Schritten zur Doppelten Wesentlichkeitsanalyse – und warum sie 2026 wichtiger ist denn je

      Die Doppelte Wesentlichkeit ist ein Konzept aus der Nachhaltigkeitsberichterstattung, das Unternehmen verpflichtet, ihre Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft sowie die Auswirkungen von Umwelt und Gesellschaft auf ihr Unternehmen zu bewerten.…
      Best PracticeDigitalisierungInnovationStrategieKI im Energie-Dilemma: Wie Digitalisierung, Klimaschutz und Wettbewerb zusammenspielen
      12.11.2025

      KI im Energie-Dilemma: Wie Digitalisierung, Klimaschutz und Wettbewerb zusammenspielen

      Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran, und insbesondere künstliche Intelligenz (KI). Ob ChatGPT oder Copilot – sie sind heute in vielen Unternehmen im Einsatz und werden in der Kommunikation, im Kundendienst…
      InnovationRegulatorikStrategieCorporate Sustainability in der Krise – Wie Unternehmen jetzt klug handeln (und profitabel bleiben)
      11.11.2025

      Corporate Sustainability in der Krise – Wie Unternehmen jetzt klug handeln (und profitabel bleiben)

      Viele Unternehmen schieben Nachhaltigkeit auf „irgendwann nach der Krise“. Doch das wäre ein Fehler. Der Regulierungsrahmen wird nicht abgeschafft – er wird gezielt verschlankt und zugleich schärfer in den Punkten,…
      DigitalisierungInnovationStrategieESG‑Strategie entwickeln: Von der Wesentlichkeitsanalyse zur Umsetzung
      09.11.2025

      ESG‑Strategie entwickeln: Von der Wesentlichkeitsanalyse zur Umsetzung

      Eine ESG-Strategie zu entwickeln, ist wichtig, um Wettbewerbsvorteile zu sichern, Risiken zu minimieren und langfristig wertvoller für Investoren und Kunden zu werden. Durch die Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren…

      Newsletter Anmeldung

        Wir teilen, was wirkt.

        • Strategien, die Wandel ermöglichen
        • Einblicke aus unseren Projekten & Beratungen
        • Trends, die Entscheider:innen heute kennen sollten